Um 18:00 Uhr am 30.04.2013 war es soweit. Der Maibaum wurde auf dem Dorfplatz aufgestellt. Begleitet vom Posaunenchor sahen sich viele Gäste das Spektakel mit dem Kranwagen an. Im Anschluss hatte die DoGeWa zum Maibaumfest in den Gemeindesaal der Kirche geladen.
Das angebotene Geschnetzelte fand direkt reißenden Absatz. Die Jäger vom Hegering ließen für uns die Jagthörner erklingen und auch der Chor verwöhnte unsere Ohren. Als letzter Programmpunkt folgte noch eine Tanzgruppe, bevor dann alle selbst die Möglichkeit hatten die Tanzfläche zu stürmen. Um 23:00 Uhr fand eine von der DoGeWa organisierte Tombola statt. Dank einiger fleißiger Spender konnten hier schöne Preise unter das Publikum gebracht werden. Nachdem alle Preise ihre neuen Besitzer gefunden hatten wurde munter weiter gefeiert.
Die Neuerungen, mit der die DoGeWa frischen Wind in das Maifest bringen wollten haben sich bewährt, wie man deutlich an der Stimmung bei den ca. 200 Gästen ablesen konnte. Hier findet man die Fotos von der Veranstaltung.
Am Ostersamstag veranstaltet der SC Zurstraße 70 an seinem Sportplatz das traditionelle Osterfeuer in Waldbauer.
Wie bereits in den letzten Jahren beginnt die Veranstaltung auch in diesem Jahr um 17 Uhr mit dem Entzünden des kleineren Kinderfeuers. Das "große" Feuer wird dann bei Einbruch der Dunkelheit in Flammen aufgehen, um den Gästen schon von weitem den Weg zu weisen.
Für Getränke, Speisen und Musik ist wie immer gesorgt, und der SC Zurstraße weist bereits im Vorfeld darauf hin, dass das Mitbringen eigener Getränke untersagt ist.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend und bedanken uns insbesondere beim SC Zurstraße, aber auch bei dessen Förderverein und der freiwilligen Feuerwehr für Organisation. Wir hoffen wie immer auf viele Besucher aus unserem Dorf.
Am 30.04.2013 läd die DoGeWa zum Maibaumfest ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche der Waldbauer Mitbürger.
Um 18:00 Uhr wird der Maibaum von der Dorfgemeinschaft Waldbauer auf dem Dorfplatz aufgestellt. Ab ca. 19:00 Uhr laden wir alle Dorfbewohner zu Musik und Tanz in den Gemeindesaal an der Kirche ein.
Selbstverständlich erfolgt die Einladung auch noch durch einen Flyer, damit wir alle Waldbauer Bürger erreichen. Wer den Flyer jetzt schon sehen möchte kann das machen, indem er/sie auf das Bild klickt.
Wir freuen uns auf ein schönes Fest und sorgen natürlich auch für das leibliche Wohl.
Ihre
Am 30.11.2012 war es soweit. Mit viel Liebe und einigen Leitern hat die DoGeWa den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz geschmückt.
Als es am frühen Nachmittag geschafft war, war auch der Wendehammer der Eichenstraße mit Feuerstellen, Zelten und weihnachtlicher Dekoration vorbereitet. Jetzt hieß es gespannt warten.
Wird überhaupt jemand kommen?
Ist im Vorweihnachtsterminkalender noch Platz für uns?
Guter Dinge heitzten wir um kurz nach 18 Uhr die Pfanne für unsere frischen Reibeplätzchen an. Der Glühwein war bereits auf Betriebstemperatur,die Fischbrötchen und das Bier erfreuten sich an der bereits niedrigen Außentemperatur. Alles war vorbereitet und wir wurden nicht enttäuscht.
Nach und nach trudelten die ersten Gäste ein und es wurden immer mehr. Am Ende hatten geschätzt 100 Waldbauer Bürger und Freunde einen schönen geselligen Abend. Neben vielen interessanten Gesprächen kam auch, spätestens beim Auftritt des Chors, die erste Weihnachtsstimmung auf. Und wer aufmerksam in die Runde hörte konnte Stimmen wahrnehmen, die sich über eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen würden. Dann hoffentlich mit mehr helfenden Händen und vielleicht in einer noch größeren Runde.
In einem sind wir uns einig, die Dorfgemeinschaft Waldbauer hat trotz kleinerer Steine auf dem Weg einen guten Start erwischt.
Am 20.11.2012 war es wieder Zeit, den Weihnachtsbaum für unser Dorf aufzustellen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen wunderschönen Baum gefunden, um unseren Dorfplatz damit zu verschönern.
Das gute Stück muss jetzt lediglich noch geschmückt werden.
Die Dorfgemeinschaft Waldbauer, kurz "DoGeWa" möchte sich in diesem Jahr und zukünftig dieser und weiterer Aktivitäten in unserem Ortsteil annehmen. Aus der Idee heraus, gemeinschaftlich aktiv zur Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung unseres Ortsteils beizutragen, ist im Laufe des Jahres dieser Zusammenschluss aus Vertretern der ortsansässigen Vereine und Organisationen entstanden.
Im Anschluss an das diesjährige "Weihnachtsbaumschmücken" am 30. November, möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns im Rahmen eines kleinen Festes vorzustellen.
Hierzu sind alle Dorfbewohner recht herzlich zum Gespräch bei Glühwein und Leckereien eingeladen. Wir treffen uns am 30.11.2012 im Wendehammer der Eichenstraße und hoffen auf reges Interesse und gutes Gelingen.